Zeit und Frequenz
In der klassischen Schwingungsspektroskopie werden die Frequenzen von
Molekülschwingungen über den Raman-Effekt oder IR-Absorption
bestimmt. Durch den Einsatz ultrakurzer Laserpulse ist mittlerweile
eine alternative Methode verfügbar geworden, bei der die
Molekülschwingungen direkt in der Zeit beobachtet wird: Mit Hilfe
extrem kurzer, optischer Pulse können in molekularen Systemen
kohärente Wellenpakete angeregt werden.
"Wellenfunktionen sehen"
Diese kohärente zeitliche Entwicklung quantenmechanischer
Wellenfunktionen findet sich in den optischen Eigenschaften der
Moleküle (z.B. in der Absorption) wieder und kann mit Hilfe eines
zweiten optischen Pulses abgetastet und damit sichtbar gemacht werden.
Durch die Aufnahme des Abtastsignals zu vielen unterschiedlichen
Verzögerungszeiten erhält man ein oszillatorisches Signal,
das die Veränderung der Elektronendichte in dem Molekül
widerspiegelt. Man kann auf diese Weise das Schwingen des Moleküls
in der Zeitdomäne direkt "sehen".
Ehemalige Mitarbeiter:
Constanze SobottaAndré PeineStephan MalkmusRegina DürrSimone DraxlerThomas BrustMarkus Braun
Publikationen:
"Ligand exchange of CdSe nanocrystals probed by optical spectroscopy in the visible and mid-IR"B. von Holt, S. Kudera, A. Weiss, T. E. Schrader, L. Manna, W. J. Parak, M. Braun
Journal of Materials Chemistry 18 (2008) 2728–2732.
Details "All-Optical Operation Cycle on Molecular Bits with 250-GHz Clock-Rate Based on Photochromic Fulgides"S. Malkmus, F. O. Koller, S. Draxler, T. E. Schrader, W. J. Schreier, T. Brust, J. A. DiGirolamo, W. J. Lees, W. Zinth, and M. Braun
Advanced Functional Materials 17 (2007) 3657–3662
Details "Analysis of Wave Packet Motion in Frequency and Time Domain: Oxazine 1"M. Braun, C. Sobotta, R. Dürr, H. Pulvermacher, S. Malkmus
Journal of Physical Chemistry A 110 (2006) 9793-9800
Details "Chirp dependence of wave packet motion in Oxazine 1"S. Malkmus, R. Dürr, C. Sobotta, H. Pulvermacher, W. Zinth, M. Braun
Journal of Physical Chemistry A 109 (2005) 10488-10492
Details "Convenient tunability of sub-10 fs-pulses in the visible range"E. Baigar, M. Braun, A. Peine, V. Konjaev, W. Zinth
Ultrafast Phenomena XIII, Springer Series in Chem Physics 71, Eds. R.D. Miller, M.M. Murnane, N.F. Scherer, A.M. Weiner, Springer-Verlag Berlin (2002) 152-154
Details