# ------------------------------------------------------------------
# Definiton der für den Ablauf des PHP-Skripts notwendigen Variablen
# ------------------------------------------------------------------
# Mitarbeiter-ID --> wesentlich für alle Datenbankabfragen
# Ersichtlich aus Datenbankeintrag (über automatische Mitarbeiterseite)
# 304=Schriever
$id="38";
# Festlegung der Sprache für Menü und "Feld"-Beschreibungen
# deutsch: $str_lang="de";
# englisch: $str_lang="en";
$str_lang="en";
# Pfad der HTML-Datei, die in die Kopfzeile eingebunden wird.
# Wird keine Datei angegeben (="") wird eine Standdardkopfzeile
# bestehend aus Mitarbeitername und Position angezeigt.
$include_head="";
# Pfad der HTML-Datei, die in die Hauptteil eingebunden wird.
# Wird keine Datei angegeben (="") wird die rechte Spalte, die
# die persönlichen Daten enthält, den ganzen Hauptteil füllen.
$include_body="body_schreier.html";
# Ist ein Lebenslauf vorhanden und soll ein Link auf diesen in den
# persönlichen Daten angezeigt werden, so muss der Pfad zu der Datei,
# die den Lebenslauf enthält in die Variable $cv_link eingetragen werden.
$cv_link="lebenslauf.en_082011.php";
# Empfohlen ist die Email-Adresse nicht maschinen-lesbar einzufügen.
# Dafür wird -@- durch (at) ersetzt.
# Soll die unverfälschte Email-Adresse eingefügt werden, muss die
# Variable $plain_email="true" gesetzt werden.
$plain_email="false";
# erscheint die Email-Adresse zu lang kann sie nach dem @ Zeichen
# umgebrochen werden. Dafür $wrap_email="true" setzten.
$wrap_email="true";
# Anzahl der Publikationen, deren Titel explizit aufgelistet werden sollen.
$maximalanzahl=4;
# Wenn der doch teilweise längliche Text "beschreibung" aus der
# Datenbank in der schmalen rechten Splate schlecht aussieht, kann
# man ihn ausblenden, wenn man $show_desc="false" setzt
$show_desc="false";
# Wenn sich es sich um eine Mitarbeiter-Seite handelt und der
# WWW-Administrationslink wird eingeblendet werden soll, muss im
# Folgenden die Variable $mitarbeiterseite="true" gesetzt werden,
# ansonsten ="false"
$mitarbeiterseite="true";
?>
# ------------------------------------------------------------------
# Abfrage aller relevanten Mitarbeiterdaten
# ------------------------------------------------------------------
# Die Daten werden in im Hash-Array $PD gespeichert
# Der Zugriff auf die Daten erfolgt über $PD[0]["-attribut-"]
# Das Attribut muss genauso geschrieben werden wie in der Datenbank-Abfrage
# Zulässige Attribute sind:
# --> anrede (-Herr)
# --> vorname (-Christian)
# --> name (-Schriever)
# --> kuerzel (-CS)
# --> raum (-Z 1.17)
# --> adresse (-Oettingenstr. 67, 80538 München)
# --> tel_buero (-9253)
# --> tel_labor (-9283)
# --> email (-christian.schriever@physik.uni-muenchen.de)
# --> position (-Doktorand)
# --> beschreibung (Freitext Kurzbeschreibung der Forschung)
# --> ehemaliger (true/false)
# --> anzeigen (true/false)
# --> id (wie in $id definiert)
# --> www_privat (-http://www.meinname.de)
# --> www_privat_lokal (-http://www.imo.physik.uni-muenchen.de/~schrieve)
# --> flag (??)
# --> TS (??timestamp der aktuellen Sitzung??)
$query='SELECT anrede, vorname, name, kuerzel, position, ';
$query.='raum, adresse, tel_buero, tel_labor, email, ';
$query.='beschreibung, ehemaliger, anzeigen, id, ';
$query.='www_privat, www_privat_lokal, flag, TS ';
$query.='FROM mitarbeiter WHERE id="'.$id.'" AND anzeigen="true" ';
$num=abfrage($query, $PD);
# Wenn keine Daten zurückgeliefert wurden, trat bei der Abfrage ein Fehler auf!
# ?? Fehlerbehandlung ??
if( $num < 1 )
{
echo "DB Query failed in Line ".__LINE__."
";
echo "Check DB Entry or wrong ID.";
exit();
}
# Die Datenbankeinträge für Vorname und Name können Umlaute enthalten
# diese müssen in HTML-equiv. übersetzt werden.
# Die anderen Felder sind diesbezüglich unkritisch.
# Speziell im Freitextfeld "beschreibung" müssen die Umlaute schon als
# HTML-equiv. eingegeben werden.
$TB[0]["vorname"]=strtr($TB[0]["vorname"] , $trans);
$TB[0]["name"]=strtr($TB[0]["name"] , $trans);
?>
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
mailto: webmaster # ------------------------------------------------------------------ # Fügt das Datum der letzten Änderung ein # ------------------------------------------------------------------ echo "Letzte Änderung:", Datum(MaxDat("mitarbeiter")); ?> |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |