Graphiken Kap. 2
Farbgraphiken zum Buch
Optik – Lichtstrahlen, Wellen, Photonen.
Bitte beachten:
Die Verwendung der Graphiken ist nur für nichtkommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle gestattet.
2 Licht als elektromagnetische Welle
2.1 Die Wellengleichung und ihre Lösungen
2.2 Dispersion von Licht
2.3 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen
2.4 Lichtwellenleiter
2.5 Absorbierende und streuende Medien
2.1 Die Wellengleichung und ihre Lösungen
Abb. 2.1: Orts- und Zeitabhängigkeit einer Welle.
Abb. 2.2a: Verschiedene Lösungen der Wellengleichung.
Abb. 2.2b: Verschiedene Lösungen der Wellengleichung.
Abb. 2.3: Ausbreitung von Licht.
Abb. 2.4: Elektrisches und magnetisches Feld einer Welle.
Abb. 2.5: Schema zur Verdeutlichung des Strahlungsdrucks.
Abb. 2.6: Frequenzverlauf und Zeitverlauf ...
Abb. 2.7: Phasen- und Gruppengeschwindigkeit.
Zusatzmaterial zur Gruppengeschwindigkeit
2.2 Dispersion von Licht
Abb. 2.8: Frequenzabhängigkeit des Brechungsindexes:
Abb. 2.9: Transmissionsspektrum und optische Dichte ...
Abb. 2.10: Frequenzverlauf des Brechungsindexes.
Abb. 2.11: Wellenlängenabhängigkeit des Brechungsindexes.
2.3 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen
Abb. 2.12: Durchgang von Licht durch eine Grenzfläche.
Abb. 2.13: Änderung der Lichtausbreitung durch Brechung.
Abb. 2.14: Änderung des Strahlquerschnitts bei Brechung.
Abb. 2.15: Winkel-Abhängigkeit des Reflexionsgrades, 1.
Abb. 2.16: Brewsterwinkel.
Abb. 2.17: Winkel-Abhängigkeit des Reflexionsgrades, 2.
Abb. 2.18: Anwendungen der Totalreflexion.
Abb. 2.19: Feldstärken bei Reflexion einer ebenen Welle.
Abb. 2.20: Evaneszente Wellen.
2.4 Lichtwellenleiter
Abb. 2.21: Lichtleiter.
Abb. 2.22: Gekrümmte Glasfaser.
Abb. 2.23: Bildübertragung in einem Faserbündel.
Abb. 2.24: Information kann digital als Bitfolge ...
Abb. 2.25: Feldstärkenverteilung bei Reflexion ...
Abb. 2.26: Geometrie des Schichtwellenleiters.
Abb. 2.27: Feldverteilung in einem Hohlleiter.
Abb. 2.28: Graphische Bestimmung der Moden.
Abb. 2.29: Feldverlauf für einen symmetrischen, dielektrischen Wellenleiter.
Abb. 2.30: Kopplung zwischen Wellenleitern.
Abb. 2.31: Dämpfung einer Mono-Mode-Glasfaser.
Abb. 2.32: Ziehen einer Glasfaser.
Abb. 2.33: Herstellung einer Glasfaser.
2.5 Absorbierende und streuende Medien
Abb. 2.34: Reflektivität verschiedener Metallschichten.
Abb. 2.35: Reflexionsgrad einer absorbierenden Schicht.
Zurück zur Homepage
Zurück zur Graphikübersicht